Sie kennen es sicher. Die Entscheidung „pro Hund“ hat nach langem Abwägen nun stattgefunden. Die Familie ist sich einig. Die Aufgabenverteilung wurde an Jeden vergeben, eine Urlaubsregelung gefunden, der Notfallplan mit Nachbarn und Freunden erstellt.
Puh`- das allein war schon ein großer Schritt. Nun heißt es zurücklehnen. Den Rest wird sicher die Züchterin/der Züchter erklären. Alles Andere finde man ganz einfach im Internet.
Nein, nein, so einfach sieht es in der Praxis leider nicht aus. Nun heißt es: „Wollen wir ein Mädchen oder einen Jungen oder spielt das etwa gar keine Rolle?“ Man hört und liest ja auch so Vieles und wird als baldiger „Neuhundebesitzer“ mehr und mehr verunsichert. Sie kennen es, viele Köche verderben den Brei.
Über Freunde hat man gehört, dass man unbedingt eine Hündin wie Lissy braucht, weil ……, aber ein Arbeitskollege des künftigen Herrchens entkräftet das vehement mit Gegenargumenten. Er favorisiert Rüden, das ist doch wohl klar. Andere Meinungen lauten eher dahingehend, dass eine solche Entscheidung gänzlich unmenschlich sei. Menschenkinder werden im Vorfeld auch nicht nach dem Geschlecht ausgesucht. Hier entscheidet einzig und allein das Herz und der Hundekauf sei ganz klar Bauchsache.
Sicher sind Sie nun noch verwirrter, stimmt`s? Um Ihnen einen kleinen Wegweiser für Ihre große Entscheidung aufzeigen zu können, möchte ich Ihnen in nachstehender Tabelle beschreiben, welche Vorteile oder ggf. Nachteile es bei der Geschlechterauswahl eines Hundes geben könnte. Auch dieses ist natürlich eine rein persönliche Ansichtssache!
Auch hier habe ich die Meinungen einiger Hundebesitzer in die Waagschale geworfen, die ich Ihnen hier gern aufzeigen möchte.
Bitte achten Sie darauf, dass es sich lediglich um Meinungen handelt, die natürlich nicht in Stein gemeißelt sind. Jedes Tier ist ein individuelles Lebewesen mit einem ganz speziellen Charakter, genau wie auch bei uns Menschen.
|
Mir ist es wichtig hier noch einmal zu erwähnen, dass alle o.a. Informationen lediglich Auflistungen von Meinungen sind und einen nötigen Gang zum Tierarzt nicht ersetzen können. Vorsorgeuntersuchungen des Hundes, Impfungen…… sollen und müssen!!!!!! regelmäßig erfolgen. Symptome müssen immer individuell von einem Fachmann abgeklärt werden.
Ich hoffe, dass ich Ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung ein wenig die Unsicherheit nehmen konnte.
Am besten Sie erkundigen sich bei einem Züchter oder Tierarzt, die Sie sicherlich mit detailliertem Wissen versorgen können.